Smart 'n' Job - Was ist das? 

Auf der Online-Plattform Smart ’n‘ Job entsteht ein umfassendes Informationsangebot zu beruflichen und privaten Themen für interessierte Fachkräfte. Diese Themenvielfalt unterstützt Menschen bei der Entscheidung für einen neuen Arbeitsplatz und Lebensmittelpunkt auf den Nordseeinseln und Halligen in Schleswig-Holstein.

Ziel von Smart ’n‘ Job ist, einen Wettbewerbsvorteil für die Modellregionen der Nordseeinseln und Halligen in Schleswig-Holstein zu schaffen. Smart ’n‘ Job ist ein Leuchtturmprojekt und ein Benchmark für ganz Schleswig-Holstein.

Smart 'n' Job ist eine ganzheitliche Betrachtung des Fachkräftemanagements und beruht auf drei Säulen:

1. Vernetzung & Wissenstransfer
Unsere Stärke ist die Vernetzung! Smart 'n' Job sorgt für einen offenen Wissensaustausch in alle Richtungen, um den größtmöglichen Erfolg für alle Beteiligten zu gewährleisten.

2. Arbeitgeber Beratung
Smart 'n' Job stellt sicher, dass alle Unternehmen – vom familiengeführten Bäcker bis zum großen Konzern mit eigener HR-Abteilung – über die gleichen Informationen verfügen und gleichermaßen von Wissen, Ressourcen und Netzwerken profitieren können.

3. Job Plattform "all-in-one"
Jobsuche leicht gemacht. Smart 'n' Job bündelt künftig alle wichtigen Informationen für einen Jobwechsel – unabhängig davon, ob die Fragestellungen vor oder nach der Jobfindung erfolgt.


Was brauchen wir?

  • Eine Plattform für alle notwendigen Informationen für einen Jobwechsel: Von KFZ Ummeldung, über Wohnungssuche und Schulen bis zum Zumba Kurs.

  • Eine Jobsuche bzw. KI-gesteuertes Job-Matching ähnlich wie Tinder oder Parship. Eine Plattform auf der sich die Unternehmen bei den Fachkräften bewerben.

  • Eine Willkommenskultur für eine schnelle Integration, nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben - ein echtes Zuhause für die ganze Familie.

Guten Job & gutes INSEL Leben

Unsere Inseln und Halligen bieten nicht nur hervorragende berufliche Chancen, sondern auch eine außergewöhnliche Lebensqualität. Die perfekte Work-Life-Balance ermöglicht es dir, modernes Arbeiten mit dem besonderen Lebensstil des Nordens zu verbinden. Umgeben von der atemberaubenden Natur der Nordsee und der einzigartigen Ruhe, bieten wir ein Lebensumfeld, das Erholung und berufliches Wachstum ideal vereint.

Das sind die Projekt Partner

Das sagen die Projekt Partner zu Smart 'n' Job

  • Digitalisierungsminister Dirk Schrödter

    „Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft und Verwaltung ist eine der größten Herausforderungen für den Standort Schleswig-Holstein. Dies gilt ganz besonders für unsere Inseln und Halligen. Die konsequente Nutzung digitaler Lösungen ist zur Bewältigung der Wachstumsbremse Fachkräftemangel elementarer Erfolgsfaktor. Ohne digitale Tools wird es nicht gelingen, zukünftig ausreichend Fachkräfte zu akquirieren. Wir sehen in dem Konzept von Smart ’n’ Job großes Potenzial. Nicht nur zur Deckung des Fachkräftebedarfs, sondern auch für den Digitalstandort Schleswig-Holstein, da die Software gemäß unserer Daten- und Digitalstrategie auch anderen Verwaltungen als Open Source Lösungen frei zur Verfügung gestellt werden kann.“

  • Michael Lohmann, Geschäftsstellenleiter der IHK Flensburg

    „Mit dem digitalen Angebot Smart ’n‘ Job wird es gelingen, die digitalen Leistungen der Bürgerportale der Kommunen stärker in den Mittelpunkt zu stellen. In Verbindung mit dem geplanten weiteren Informations- und Onboarding-Prozess erreicht das Projekt ein echtes Alleinstellungsmerkmal.“

  • Peter-Boy Weber, 1. Vorsitzender Verein Föhr-Amrumer Unternehmer

    „Unsere Idee war es von Anfang an, den Menschen einen Wohn- und Lebensraumwechsel so einfach aber auch so schnell und unkompliziert wie irgend möglich zu gestalten“ so der Vorsitzende des Vereins Föhr-Sylter Unternehmer Peter-Boy Weber. „Wir starten mit Smart ‘n‘ Job in eine neue vernetzte digitale Zukunft mit der Perspektive langfristig die Infrastruktur unserer Region zu stärken.“

  • Christian Stemmer, Amtsvorsteher Amt Föhr-Amrum

    „Dem Amt Föhr-Amrum ist es eine Ehre, als Projektträger diesen Prozess zu begleiten“ so Amtsvorsteher Christian Stemmer. „Der Arbeitskräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, die es schon jetzt und besonders in den kommenden Jahren in allen Bereichen der Arbeitswelt zu bewältigen gilt. Dieser ist durch die spezielle Lage auf den Inseln und Halligen um ein Vielfaches größer. Ich bin davon überzeugt, dass das Fachkräfteprotal Smart ‘n‘ Job einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten wird.“

  • Dr. Martin Linne, Geschäftsführer der TOURISMUS LOTSEN

    „Ein großer Dank gilt meinen Mitstreitern Peter-Boy Weber (Föhr-Amrumer Unternehmer), Christian Stemmer (Amt Föhr-Amrum), Ron Glauth (Verein Sylter Unternehmer), Michael Lohmann (IHK) und Hauke Klünder (Stabsstelle Förderscouting Nordfriesland beim Amt Viöl). Ohne den grandiosen Teamgeist hätten wir das Projekt sicher nicht über die Startlinie gebracht.“

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen